• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Deutsch
    • English
 +49 (0)30 340 4609 – 00       Jetzt anfragen    
Architrave
  • Home
  • Lösungen
    • Life-Cycle Data Room
    • DELPHI
    • Transaktionsdatenraum
    • Dokumenten Check-up
    • Sourcing und Services
  • Referenzen
  • Blog
  • Jobs
  • Über uns
    • Über Architrave
    • Initiativen
    • Presse
    • Newsletter
    • Kontakt
  • Menü

Gemeinsam Digitalisierung gestalten

Am 21. Juni 2018 haben sich Vorstände und Geschäftsführer von acht führenden Asset Management- und Immobilienunternehmen gemeinsam mit Architrave zum Real Estate Data Summit getroffen.

Im Rahmen der Veranstaltung verständigten die Teilnehmer sich darauf, unternehmensübergreifende statt individuelle Lösungen für eine erfolgreiche Digitalisierung durchzusetzen. Zu den Mitgliedern des im REDS zusammengeschlossenen Netzwerks zählen Commerz Real, Credit Suisse, DEKA Immobilien, DWS, ECE, PATRIZIA Immobilien AG, Union Investment, Architrave und BEOS.

(v.l.n.r.) Dr. Gunnar Finck (ECE), Jörn Stobbe (Union Investment Real Estate), Dr. Frank Hippler (DEKA Immobilien), Rainer Ohst (Architrave), Maurice Grassau (Architrave), Dr. Lars Scheidecker (Union Investment Real Estate), Thomas Müller (Union Investment Real Estate), Susanne Bonfig (Commerz Real), Dr. Benjamin Staude (Architrave), Dr. Georg Allendorf (DWS), Prof. Dr. Stephan Bone-Winkel (BEOS), Dr. Manuel Käsbauer (PATRIZIA Immobilien AG), Dr. Philipp Päuser (Architrave), Alexander Betz (PATRIZIA Immobilien AG), Karl-Josef Schneiders (Credit Suisse)

Pressefoto (1 MB)

Resultate

Als ersten Schritt vereinbarten die Teilnehmer die Ausarbeitung und Definition eines verbindlichen Katalogs von Dokumentenklassen. Ziel ist es, mittels offener Standards in der Klassifizierung den Datenaustausch für die gesamte Branche, etwa im Falle von Transaktionen, zu erleichtern. Hier leistet der gif großartige Arbeit. Sie bildet die Basis, die gemeinsam tatkräftig weiterentwickelt wird und zu dem sich der Teilnehmerkreis dann auch verpflichten möchte.

In den kommenden Monaten werden innerhalb des Netzwerks die Details erarbeitet. Nach dieser Phase ist es das Ziel, möglichst viele Akteure der deutschen Immobilienwirtschaft für diesen Datenstandard zu gewinnen.

Darüber hinaus identifizierten die REDS-Mitglieder weitere Anwendungsfälle für gemeinsame Datenstrukturen. Dazu zählt beispielsweise die Informationsübergabe bei Angeboten für den Kauf eines Assets. Hier werden die teilnehmenden Unternehmen mit Maklerhäusern in den Dialog treten, um diesen Angeboten in Zukunft sämtliche relevanten Informationen in maschinenlesbarer Form beizufügen.

Die nächste Zusammenkunft ist für das Frühjahr 2019 angesetzt.

Pressemitteilung

Bleiben Sie informiert

Wir halten Sie in Sachen Real Estate Data Summit gerne auf dem Laufenden.

Newsletter abonnieren

„Mit Silodenken und Insellösungen lässt sich keine Branche digitalisieren. Die Basis einer erfolgreichen Transformation bilden vielmehr gemeinsame Standards und der intensive, unternehmensübergreifende Austausch. Der Real Estate Data Summit markiert hierfür den Anfang.“

Prof. Dr. Stefan Bone-Winkel, Gründer und Mitglied des Aufsichtsrats BEOS AG

„Digitalisierung passiert nicht, sie muss gestaltet werden. Statt auf Lösungen aus dem Silicon Valley zu warten, sollten wir unsere digitale Zukunft jetzt selbst in die Hand nehmen.“

Maurice Grassau, CEO Architrave GmbH
ZurückWeiter

Weitere Links

  • Lösungen
  • Referenzen
  • Jobs
  • Über Architrave

Info

  • Presse
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Bleiben Sie informiert

Unser Digital Real Estate Newsletter versorgt sie verlässlich mit relevanten Business-Informationen.
Jetzt abonnieren

Folgen Sie uns

XING

LinkedIn

Twitter

Instagram
© , Architrave
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie mit der Nutzung der Website fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren